StartTermineGottestdienst mit den Ärmsten der ArmenAnbetungJohannesstubeSyro-Malankarische Gemeinde St.Mary'sFördern125 Jahre FestschriftDie KircheGalerieKontaktImpressumMehr
St. Johann Baptist

Kath. KircheSt. Johann BaptistKrefeld

+++ Förderverein kupuje kościół St. Johann +++

I N F O R M A C J A D L A P R

St. Johann Baptist Krefeld zmienia właściciela

  • Förderverein erhält Zuschlag nach konstruktivem Prozess zur Zukunftssicherung

  • Verpflichtung zur Pflege, Instandhaltung, Verwaltung und Übernahme damit verbundener Kosten

  • Kirche soll zeitnah wieder geöffnet und für liturgische Zwecke nutzbar gemacht werden

Krefeld. Die Katholische Kirchengemeinde Maria Frieden Krefeld hat die neugotische Kirche St. Johann Baptist verkauft. Das nicht profanierte, denkmalgeschützte Kirchengebäude geht jetzt zum symbolischen Kaufpreis von einem Euro an den Förderverein St. Johann Baptist Krefeld e.V.

In einem konstruktiven Prozess zur „Zukunftssicherung von St. Johann Baptist als Ort von Kirche im Pastoralen Raum Krefeld“, den der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser im November 2023 initiiert hatte, haben die Vertreter des Kirchenvorstands Maria Frieden und des Fördervereins St. Johann unter Beratung durch die bischöfliche Verwaltung und externer Moderation durch einen vom Bischof autorisierten Sonderbeauftragten die nunmehr unterzeichnete vertragliche Lösung ausgehandelt.

Bischof Helmut Dieser dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz zum Erhalt von St. Johann Baptist und zur Weiterführung der Pastoral an diesem Ort von Kirche im Pastoralen Raum Krefeld: „Mich hat von Anfang an beeindruckt, wie an diesem Ort Liturgie und Christusfrömmigkeit mit dem diakonischen Handeln für und mit Menschen am Rande der Gesellschaft zusammengehen", sagt Bischof Helmut Dieser, der sich freut, dass sich Pfarrer Joachim Schwarzmüller und die Mitglieder des Fördervereins dafür einsetzen, die Immobilie als Heimatort dieses Engagements zu erhalten. „Der Kirchenvorstand Maria Frieden und Pfarradministrator Pfarrer David Grüntjens ermöglichen, dass andere jetzt in die Verantwortung treten können." Dass die Umsetzung des Vorhabens letztlich möglich wurde, daran hätten die Verantwortlichen in den zuständigen Fachabteilungen des Bischöflichen Generalvikariats und Herr Burkard Severin als prozessverantwortlicher Sonderbeauftragter einen wesentlichen, unterstützenden Anteil, resümiert der Bischof. "Alles das schafft einen Rahmen für das, was in unserem Bistumsprozess zentral ist - eine Pastoral der Ermöglichung aus Freiheit und Begegnung. Und dafür danke ich allen Beteiligten sehr herzlich!"

Der Kaufvertrag umfasst folgende Regelungen:

  • Der Förderverein verpflichtet sich zur Pflege, Instandhaltung und Verwaltung der geweihten katholischen Kirche St. Johann Baptist in Krefeld und trägt die damit verbundenen Kosten.

  • Notwendige Sanierungsarbeiten an der Kirche erfolgen nach Maßgabe der Denkmalbehörden.

  • Zur Planung und Durchführung der Sanierungsmaßnahmen wurde das Architekturbüro Dewey + Blohm-Schröder beauftragt.

  • Weitere Gebäude und Freiflächen werden dem Förderverein aufgrund ihrer pastoralen Nutzung unentgeltlich überlassen, solange das Kirchengebäude als geweihte Kirche instandgehalten und genutzt wird.

  • Die Rechte des Bischofs und des Pfarrers im Blick auf die geweihte Kirche gelten uneingeschränkt weiter.

Nachdem die Bau-Sachverständige, die Architektin Inga Bellwinkel, in ihrer Zustandsbeurteilung und Sanierungskostenabschätzung den Aufwand für kurzfristige Sanierungsmaßnahmen und eine dachseitige Sanierung der Seitenschiffe ermittelt hatte, soll die Kirche nunmehr zeitnah wieder geöffnet und für liturgische Zwecke nutzbar gemacht werden. Unter Federführung des mit der Sanierung von Kirchengebäuden erfahrenen Architekturbüros Dewey + Blohm-Schröder werden derzeit bereits die hierfür notwendigen kurzfristigen Sicherungsmaßnahmen geplant und umgesetzt. Als erste umfangreichere Sanierungsmaßnahme ist darüber hinaus die dachseitige Sanierung der Seitenschiffe unter Federführung der Architektin Inga Bellwinkel vorgesehen.

Zur Finanzierung des Sanierungsaufwands in den kommenden fünf Jahren hat der Förderverein ein Finanzierungskonzept vorgelegt:

  • Neben bereits verfügbaren Eigenmitteln und bewilligten Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 163.000 Euro

  • sowie weiteren in Aussicht gestellten öffentlichen Mitteln

  • hat der Förderverein bereits im Vorfeld der Vertragsverhandlungen, Gespräche mit potentiellen Spendern geführt.

  • Weiter wird der Förderverein nach dem Eigentümerwechsel regional in Krefeld sowie überregional eine Spendenkampagne zum Erhalt von St. Johann starten, um den immensen Sanierungsaufwand finanziell zu stemmen. Der Förderverein bittet sowohl um große als auch um kleine Spenden.

Kirchenvorstand Maria Frieden und Förderverein St. Johann danken allen Unterstützern aus Politik und Stadtgesellschaft, dem Regionalteam für die Region Krefeld, dem Regionalen Katholikenrat in Krefeld sowie zahlreichen engagierten Einzelpersonen für die konstruktive Begleitung des bisherigen Prozesses zur Zukunftssicherung von St. Johann. Der Förderverein ist zuversichtlich weitere Fördergelder erhalten zu können. Auch der Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling hat seine Unterstützung signalisiert.

Ein besonderer Dank gilt Bischof Dr. Helmut Dieser für seinen persönlichen Einsatz, das liturgische und diakonale Leben in St. Johann auch zukünftig fruchtbar werden zu lassen.

Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Jan Lange:
+49 (1573) 7356361
[email protected]

Witaj

Witaj na stronie internetowej parafii St. Johann Baptist (Św. Jana Chrzciciela), największego kościoła w mieście Krefeld, diecezji Akwizgranu i najwyższej wieży w diecezji o wysokości 97 metrów. Często nazywany jest „Kolońską Katedrą” z Krefeld.

Kościół

Neogotycki kościół został zbudowany w 1894 roku przez znanego architekta Josefa Kleesattela, który zbudował ponad 40 kościołów. Przez całe życie nazywał kościół St. Johann „Moim Arcydziełem”. Wnętrze jest wyposażone w liczne oryginalne średniowieczne rzeźby i ołtarze. Kościelne relikwie św. Gaudentiusza znajdują się pod ołtarzem Maryjnym.

Wspólnota

Kościół nie jest tylko domem dla „normalnej” wspólnoty St. Johann, ale także od 50 lat dla syromalankarskiej wspólnoty pod wezwaniem św. Maryi.

Od 2005 roku trwa codzienna adoracja eucharystyczna, która została znacznie rozszerzona w czerwcu 2023 roku. Od tego czasu w kościele St. Johann odbywa się całodobowa „Wieczysta Adoracja”. Przenajświętszy Sakrament jest wystawiony i w ciszy adorowany 24 godziny i 7 dni w tygodniu.

Również osoby uzależnione, bezdomne i będące w potrzebie stanowią ważną część wspólnoty z osobnym nabożeństwem, w którym w każdą niedzielę uczestniczy około 200 osób. Mogą one znaleźć tam trochę pokoju i akceptacji oraz wejść w kontakt z Bogiem.

Codziennie przyjmujemy te osoby na śniadanie i rozdajemy pieczywo, w niedzielę wydajemy ciepły posiłek, rozdajemy odzież, prowadzimy rozmowy duszpasterskie oraz pomoc w załatwianiu spraw urzędowych, itp.

Namiot przed kościołem St. Johann Baptist

Exil

01.07.2023 r. kościół został bezprawnie zamknięty przez urzędującą radę kościelną parafii Maria Frieden (Maryja Pokoju) bez ważnego powodu. Od tego czasu jako wspólnota jesteśmy bezdomni.

Jesteśmy zmuszeni celebrować nasze Msze święte w namiocie przed kościołem. Förderverein (zarejestrowane stowarzyszenie wspierające St. Johann Baptist) opłaciło ten namiot i umożliwiło nam jako wspólnocie dalsze istnienie.

Zamknięty kościół St. Johann Chrzciciela

Powodem zamknięcia kościoła były rzekome wady konstrukcyjne zagrażające bezpieczeństwu. Zostało to obalone przez kilka opinii ekspertów zleconych przez  Förderverein. W szczególności renomowana ekspertka od budownictwa i konserwatorka budowlana  Inga Bellwinkel  obaliła te fałszywe ekspertyzy. Bezprawność wynika z braku powodu (nieistniejące zagrożenie bezpieczeństwa) zamknięcia kościoła. Förderverein  nieustannie opowiada się za jak najszybszym ponownym otwarciem kościoła.

Lernen Sie Max (20) aus der Gemeinde St. Johann kennen, der erzählt, wie er hier in St. Johann zum Glauben gefunden hat und in dieser Kirche heiraten will

Kościół St. Johann jeszcze nie jest otwarty dla wiernych i zwiedzających, ale do tego czasu przygotowaliśmy dla Ciebie wiele zdjęć. Do zobaczenia wkrótce!

Przyszłość

Niestety, budynek kościoła jest w złym stanie, co wynika z braku działania rady kościelnej parafii Maria Frieden w minionym roku i zaciekami spowodowanymi dostającego się do wnętrza deszczem. W szczególności od zamknięcia kościoła nastąpiło znaczne pogorszenie stanu budynku.

Ze względu na fakt, że Förderverein nie otrzyma żadnego wsparcia finansowego od parafii ani diecezji, jesteśmy zależni od Twojego wsparcia, aby zachować to ważne miejsce dla całego miasta Krefeld.

Otwarty kościół St. Johann Chrzciciela

Zakładamy, że na pełną renowację będzie potrzebnych około 3 milionów euro.

Aby móc już teraz ponownie otworzyć kościół, zakładamy, że będzie potrzebna znacznie mniejsza suma.

Wsparciem dla Förderverein pomagasz naszej wspólnocie wrócić do kościoła i zachować ten unikalny zabytek.

Jetzt unterstützen
W nadziei bądźcie radośni, w ucisku wytrwali, w modlitwie oddani.
Rz 12,12

Pozdrowienie od ks. Schwarzmüllera

Ks. Schwarzmüller

Pokój z Tobą!

Od 22 lat mam przywilej mieszkać i pracować w tym miejscu z jego wspaniałym kościołem, który mnie głęboko poruszył od pierwszej wizyty. Patron naszej wspólnoty właściwie dyktuje, jakie jest moje i nasze zaniepokojenie: „przygotuj drogę Panu! “ Daj przestrzeń najgłębszej istocie naszej duszy, nawet jeśli straciliśmy Boga z oczu, który pragnie miłości, światła, prawdy, pokoju, akceptacji i szczęścia! My jako wspólnota - a w to wliczają się najbiedniejsi z biednych - wszyscy pragniemy bardzo konkretnie móc wkrótce znów skosztować czegoś z piękna tej wyjątkowej „świątyni “, która jest przedsmakiem wieczności i gdzie wszyscy w czasie pełnym potrzeb i nieszczęść, w naszej podróży przez dolinę łez, możemy trochę w niej odetchnąć.

Z wdzięcznością za każde wsparcie!

Niech Cię Bóg błogosławi!

Joachim Schwarzmüller

Msze

Najbliższe terminy.

17:00

öffentl. Rosenkranz: „Deutschland betet“ Marienstatue Dionysiusplatz / Johannesplatz

16:30

Beichtgelegenheit (Pfarrhaus)

16:45

Rosenkranz für die Ungeborenen Kinder

18:00

Hl. Messe (Pfarrhaus) anschl. Rosenkranz für das Bistum Aachen

15:00

Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit

Alle Termine

Oft gestellt Fragen

Warum ist die Kirche aktuell geschlossen und warum feiert die Gemeinde ihre Gottesdienste in einem Zelt vor der Kirche?

Die Kirche wurde vom Kirchenvorstand der Pfarrei Maria Frieden in der Nacht vom 30.06.2023 zum 01.07.2023 geschlossen. Die Begründung war eine angebliche (und nicht vorhandene) sicherheitsgefährdende Baufälligkeit. Die Gemeinde und der Förderverein weigerten sich ihr Gotteshaus aufzugeben und entschieden sich dazu, an keinen anderen Ort zu ziehen und für diese Kirche zu kämpfen. Der Förderverein schaffte ein Zelt an, damit die Gemeinde genügend Raum für ihre Gottesdienste hat und nicht völlig "obdachlos" ist.

Warum angebliche und nicht vorhandene Baufälligkeit:

Die angebliche sicherheitsgefährdende Baufälligkeit wurde durch mehrere Gutachten, die der Förderverein in Auftrag gab, widerlegt. Insbesondere wurde durch die renommierte Bausachverständige und Bautenschützerin Inga Bellwinkel diese falsche Darstellung widerlegt.

Wann wird die Kirche wieder geöffnet?

Der Förderverein und der Gemeindeausschuss arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Kirche so schnell wie möglich wieder geöffnet wird. Wir hoffen, dass eine Wiedereröffnung im Sommer 2025 erfolgen kann.

Was ist so besonders an der Kirche St. Johann Baptist?

Die Kirche ist die Größte und Höchste der Stadt Krefeld sowie die Höchste des gesamten Bistums mit einer Höhe von 97 Metern und eine der Größten des ganzen Bistums. In der Kirche sind zahlreiche original gotische Altäre, Skulpturen etc. Des Weiteren wurde sie vom Architekten Josef Kleesattel erbaut, der weit mehr als 40 Kirchen errichtete. Allerdings bezeichnete er St. Johann Zeit seines Lebens als "Mein Meisterwerk". Ebenso betrug die Bauzeit für dieses Imposante Kirchengebäude lediglich 2 Jahre. Die Grundsteinlegung erfolgte 1892. Bereits 1894 wurde sie fertiggestellt.

🇬🇧 English version🇩🇪 Deutsche Version